Sprache
Weyrauch, Thomas: Titelliste
-
Thomas Heberer: Die große Gemeinschaft. Der Reformer Kang Youwei
230–232 -
5th World Conference of Chinese Studies 2021 DCG/WACS, Witten/Brüssel, 7.–9. August 2021
227–229 -
Albrecht Rothacher: Okinawa. Die letzte Schlacht des Zweiten Weltkriegs. Vorgeschichte, Verlauf und Folgen
199–200 -
Anja Blanke, Julia C. Strauss, Klaus Mühlhahn (Hg.): Revolutionary Transformations: The People´s Republic of China in the 1950s
218–222 -
Bruce Gilley: China's Democratic Future. How It Will Happen and Where It Will Lead
107-108 -
Bu, Yuanshi (Hg.): Chinese Civil Code — The Specific Parts
210–214 -
Daniel Leese: Maos langer Schatten. Chinas Umgang mit der Vergangenheit
248–250 -
Doppelrezension Yuanshi Bu: Chinesisches Zivilrecht
150–153 -
Eser/Sieber/Arnold (Hrsg.): Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht Vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse
125-127 -
Fang Fang: Weiches Begräbnis. 软埋
231–233 -
Frank Dikötter: The Tragedy of Liberation A History of the Chinese Revolution 1945-57
133-134 -
Gerhard Preyer; Reuß-Markus Krau-ße: Ohnmächtige Weltmacht China. Modernisierung ohne Harmonie Wiesbaden: Springer Fachmedien (essentials), 2017. 64 S., 9,99 EUR
167–168 -
Gustav Kempf: Chinas Außenpolitik. Wege einer widerwilligen Weltmacht
113-114 -
Harro von Senger und Haiyan Hu-von Hinüber (Hg.): Der Weise geht leise. Im Gedenken an den Begründer der Freiburger Sinologie Professor Dr. Peter Greiner
216–218 -
Helmut Schneider (Hg.): Eurasia. Schriften der Gesellschaft für Asiatische Philosophie
221–222 -
Jörg-Meinhard Rudolph: Wenn China über die Welt kommt... Die Chinesen, ihre Gesellschaft, Staat, Partei und Wirtschaft
127-129 -
Karl Pilny: Tanz der Riesen. Indien und China prägen die Welt Frankfurt/New York: Campus, 2006
185-186 -
Klaus Mühlhahn: Geschichte des modernen China: Von der Qing-Dynastie bis zur Gegenwart
138–141 -
Lung Ying-tai: Am Fuße des Kavulungan: Eine philosophische Reise. Übersetzt von Monika Li
204–206 -
Patrick Oei: Rechtsmethodik in China: Darstellung und Analyse des wissenschaftlichen Diskurses unter besonderer Berücksichtigung des Zivilrechts
215–217 -
Qinglian He: China in der Modernisierungsfalle Hamburg: Hamburger Edition HIS Verlagsges. mbH, 2006
127-128 -
Rongfen Wang: Steinway. Aus dem Chinesischen von Lao Men
241–245 -
Sammelrezension: China und die Uiguren
207–209 -
Till Philip Koltermann: Der Untergang des Dritten Reiches im Spiegel der deutsch-japanischen Kulturbegegnung 1933–1945
211–212 -
Wang, Dong (Hg.): Tse Tsan Tai (1872-1938): An Australian-Cantonese Opinion Maker in British Hong Kong.
194-195
1-25 von 27
weiter