Nr. 57 (1995): ASIEN (Oktober)

					Ansehen Nr. 57 (1995): ASIEN (Oktober)
Veröffentlicht: 2021-01-07

Artikel

Konferenzen

Informationen

Rezensionen

  • Claudia Warning: Partizipation bei Maßnahmen der Wohnungsversorgung, Erfahrungen aus den Slums von Bombay

    Georg Amshoff
    92-93
  • Gunter Schubert, Rainer Tetzlaff, Werner Vennewald (Hrsg.): Demokratisierung und politischer Wandel. Theorie und Anwendung des Konzeptes der strategischen und konfliktfähigen Gruppen (SKOG) Werner Vennewald: Singapur. Herrschaft der Professionals und Technokraten - Ohnmacht der Demokratie?

    Martin Kölling
    93-97
  • Mazur, Wolfgang: Aspekte tourismusinduzierten Wandels in Entwicklungsländern unter besonderer Berücksichtigung des Individualtourismus, dargestellt am Beispiel eines Wohnquartiers in Yogyakarta (Indonesien)

    Günter Spreitzhofer
    97-99
  • CIIR/IPJET (Catholic Institute for International Relations/International Platform of Jurists for East Timor): International Law and the Question of East Timor

    Hubert Gieschen
    99-100
  • Angelika Ernst/Gerhard Wiesner: Japans technische Intelligenz. Personalstrukturen und Personalmanagement in Forschung und Entwicklung

    Mikiko Eswein
    101-102
  • Jean-Luc Domenach: Der vergessene Archipel Gefängnisse und Lager in der Volksrepublik China

    Jürgen Domes
    102-104
  • Georges Schmutz: La sociologie de la Chine Materiaux pour une histoire 1748 -1989

    Bettina Ruhe
    104-105
  • Torsten Warner: Deutsche Architektur in China. Architekturtransfer

    Hans-Wilm Schütte
    105-109
  • In aller Kürze

    Die Redaktion
    110-113

Neuere Literatur über Asien

Forschung, Lehre, Informationen

Appendix

Summaries

Inhaltsverzeichnis