Sprache
Nr. 47 (1993): ASIEN (April)

Veröffentlicht:
2021-04-30
Titelei
-
Titelei
1-2
Inhalt
-
Inhalt
3-4
Artikel
-
China und Vietnam 1988-1992: Zurück zur Allianz?
5-15 -
Wenden in der Sackgasse: Probleme der wirtschaftspolitischen Neuordnung in Indien
16-29 -
Taiwan nach den ersten gesamtnationalen Parlamentswahlen der neue Legislativyuan und seine zukünftige Bedeutung im politischen System Taiwans
30-43 -
Bemerkungen zum Problem ausländischer Arbeitskräfte in Japan
44-55 -
Der Weg zum japanischen Animismus durch Spinoza, Goethe, die Romantiker und Hesse
56-62
Konferenzen
-
"Zur Didaktik des Chinesischen: Was kommt nach dem Grundstudium? Zur Systematik der weiterführenden Sprachausbildung" Heidelberg, 7.-10.10.1992
63-66 -
5. Jahrestagung der Vereinigung fur sozialwissenschaftliche Japanforschung Loccum, 6.-8.11.1992
66-69 -
ASEAN an der Wegscheide
69-72 -
Workshop on Institutional Change and the Mobilisation or Exclusion of Labour in Development Göttingen, 19.-21.11.1992
72-74 -
The Role of Mass Media Towards Unification of Korean Peninsula Hong Kong, 3.-6.12.1992
74-76 -
The changing security situation in the Asia Pacific Region after 1989 Newcastle, 16.2.1993
76-77 -
Konferenzankündigungen
77-79
Informationen
-
Informationen
80-82
Rezensionen
-
Afrikanisch-Asiatische Studentenförderung e.V. (Hrsg.): Jahrbuch 1992: Menschenrechte und Demokratisierung - Neue Weltordnung?
84-86 -
Martin Kämpchen: Rabindranath Tagore and Germany - a Documentation; ders.: Rabindranath Tagore, mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten
86-87 -
Institute of Southeast Asian Studies (Hrsg.): Southeast Asian Affairs 1992
87-89 -
Heiner Hänggi: Zone des Friedens, der Freiheit und der Neutralität
90-93 -
Margareta Griezler (Hrsg.): Die "Geschichte der höchst bemerkenswerten Dinge und Sitten im Chinesischen Königreich" des Juan Gonzales de Mendoza
93-95 -
Cheng Ying, Bettina Gransow, Mechthild Leutner (Hrsg.): Frauenstudien. Beiträge der Berliner China-Tagung 1991
96-98 -
Th. Gemmecke & W. Schmidt: Grundkurs Wirtschaftschinesisch
98-100 -
Thomas Heberer: Korruption in China. Analyse eines politischen, ökonomischen und sozialen Problems
100-103 -
Sun Junhua: Zeitgeschichte und Kurzgeschichte. Ein Vergleich der deutschen und chinesischen Kurzgeschichte 1945-1952/1976-1982
103-104 -
Gabriele Wali-Mohammadi: Chinesisch-Deutsches Glossar zum Zivilrecht der VR China
105 -
Dru C. Gladney: Muslim Chinese. Ethnic Nationalism in the People’s Republic
105-108 -
Wolfgang-Ekkehard Scharlipp: Die frühen Türken in Zentralasien. Eine Einführung in ihre Geschichte und Kultur
108-109 -
Astrid Winterhalder: Kye: Spar- und Kreditvereinigungen in Korea
109-111 -
Joachim Bergmann: Rationalisierungsdynamik und Betriebsgemeinschaft. Die Rolle der japanischen Betriebsgewerkschaften
111-113 -
Manfred H. Bobke, Wolfgang Lecher: Arbeitsstaat Japan. Arbeitsbeziehungen, Arbeitszeit und Arbeitsrecht
113-116 -
Neuerscheinungen
116
Forschungsarbeiten
-
Forschungsprojekt "Illustriertes Handbuch der traditionellen materiellen Kultur der chinesisch-sprachigen Bauern Liaonings"
83
Aktuelle Chronik
-
Aktuelle Chronik (Januar bis März 1993)
117-121
Neuere Literatur über Asien
-
Neuere Literatur über Asien
122-128
Lehrveranstaltungen
-
Asienkundliche Lehrveranstaltungen im Sommersemester 1993
129-168
Summaries
-
Summaries
169