Sprache
Nr. 64 (1997): ASIEN (Juli)

Veröffentlicht:
2021-05-28
Titelei
-
Titelei
Inhalt
-
Inhalt
4-6
Artikel
-
Hongkong und die Demokratie
7-26 -
Rivalen oder Genossen? Die Spielarten des Nationalismus in der VR China
27-47 -
Ein Trauma und die Folgen Feng Jicai und die Extremsituation der Kulturrevolution
48-59 -
Indiens Aufstieg zu einem neuen Wirtschaftstiger - Anspruch und Realität
60-80
Konferenzen
-
Workshop"Geschlechterforschung zu Japan" 1996
81-84 -
International Symposium "Political Economy of Culture Among Ethnic Minorities of East Asia"
84-87 -
China-Workshop ‘Iserlohn 1997’
87-88 -
International Symposium on the "Asian Mediterranean"
88-90 -
Sino-German Symposium on "Peer Review and Evaluation" der DFG und der NSFC
90-93 -
Informatisierungsstrategien fur die Japanforschung Japanische Datenverarbeitung und Computereinsatz in der deutschen Japanforschung
93-96 -
"China's international role: key issues, common interests, different approaches"
96-98 -
"Hongkong und China auf dem Weg in das Pazifische Jahrhundert"
98-102 -
Theorie und Praxis der Menschenrechte in Ostasien
102-103 -
Konferenzankündigungen
103-108
In eigener Sache
-
Ordentliche Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Asienkunde e.V.
109-114 -
Wirtschaftswunder ohne Grenzen? Asien zwischen Ökonomie und Ökologie
114-118
Informationen
-
Informationen
119-123
Rezensionen
-
Bernd-Uwe Stucken: Das Joint Venture in der Krise
124 -
Wilfried von Bredow, Thomas Jäger (Hrsg.): Regionale Großmächte. Internationale Beziehungen zwischen Globalisierung und Zersplitterung
124-126 -
Patrick Uhe: Eine KSZE für Asien? Die Genese einer Idee und aktuelle Ausformungen sicherheitspolitischer Zusammenarbeit in einer konfliktreichen Region. Analyse und Dokumente
126-128 -
Jürgen Bertram: Asien, atemlos. Als Korrespondent in einer fremden Welt
128-129 -
Peter Kreuzer: Generäle in der Politik. Politische Kultur, Streitkräftekultur und das Verhalten militärischer Eliten im politischen Raum: China - Japan - Thailand
129-130 -
Karl Osner, Claudia Warning: Lernen von Paniben. Mitarbeiterfortbildung durch Exposure- und Dialogprogramme
131-132 -
Andreas Gruschke und Jürgen Winkler: Das Dach der Welt - Himalaya und Karakorum
132-133 -
Thomas Brandt: Geschäfte in Indonesien. "Kunci budaya" Der kulturelle Schlüssel zum Erfolg
133-135 -
Arlette und Andre Leroi-Gourhan: Eine Reise zu den Ainu
135-136 -
Werner Pascha: Korea - Eine Wirtschaft zwischen Aufbruch und Umbruch
136-137 -
Wilfried Herrmann: Lehrbuch der modernen koreanischen Sprache. Unter Mitarbeit von Chong Chido
137-141 -
Jonathan D. Spence und Annping Chin: Das Jahrhundert Chinas
142-143 -
Gerhold K. Becker (Hrsg.), Ethics in Business and Society - Chinese and Western Perspectives
144-146 -
J. David Murphy: Plunder and Preservation. Cultural Property Law and Practice in the People’s Republic of China
147-149 -
Günter Ederer, Jürgen Franzen: Der Sieg des himmlischen Kapitalismus. Wie der Aufstieg Chinas unsere Zukunft verändert; Günter Ederer: China. Der Sieg des himmlischen Kapitalismus; Martina Niembs: China. Wirtschaftsmacht der Zukunft
149-151 -
Birgit Zinzius: Der Schlüssel zum Chinesischen Markt - Mentälitat und Kultur verstehen lernen
151-153 -
Christoph Peisert: Peking und die "nationale Form". Die repräsentative Stadtgestalt im neuen China als Zugang zu klassischen Raumkonzepten
154-158 -
Sebastian Heilmann: Das politische System der VR China im Wandel
158-160 -
Carsten Herrmann-Pillath: Wirtschaftsintegration durch Netzwerke. Die Beziehungen zwischen Taiwan und der Volksrepublik China
160-162 -
Thomas Hoppe: Die ethnischen Gruppen Xinjiangs. Kulturunterschiede und interethnische Beziehungen
162-166 -
Eberhard Trowe: Moderne Berufsbildung in China - Beiträge zum Dialog und Training
166-167 -
In aller Kürze
167-170
Neuere Literatur
-
Neuere Literatur über Asien
171-180
Forschung und Lehre
-
Neueinrichtung des Magisterfachs Japanologie im Hauptfach ab WS 1997/98
181 -
Welche Mitarbeiter benötigen Firmen für ihr Asiengeschäft? Personalaufbau und Expatriate-Bedarf der Fa. Siemens in der Volksrepublik China
182-188
Dokumentation
-
Dublin Agreed Principles of the Asia Europe Foundation
189-191