„Eugenik“ und Verantwortung
Hintergründe und Auswirkungen des „Gesetzes über die Gesundheitsfürsorge für Mütter und Kinder“
Autor/innen
Am 15. August ist in Beijing der 18. internationale Genetik-Kongreß zuende gegangen. Damit hat eine Veranstaltung stattgefunden, deren Durchführung international so sehr umstritten gewesen ist wie vorher wohl nur der Genetik-Kongreß von 1939. Dieser sollte seinerzeit ursprünglich in Berlin abgehalten werden und wurde schließlich, wenige Tage vor Beginn des II. Weltkrieges, in Edinburgh durchgeführt. Stein des Anstoßes gegen Beijing als Veranstaltungsort war für zahlreiche internationale Kommentatoren und Fachverbände das chinesische „Gesetz über die Gesundheitsfürsorge für Mütter und Kinder, das seit Juni 1995 in Kraft ist.
Copyright (c) 1998 Ole Döring

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.
Copyright (c) 1998 Ole Döring

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.