Asien im Jahre 2050: Versuch einer virtuellen Umrißbestimmung
Teil 4: Der Mitteleinsatz. Abschnitt 2: Politstrategische Perspektiven
Autor/innen
Das Spektrum der asiatischen Herrschaftssysteme war, soweit es im Zeichen der „Second Rule“ die Kolonialzeit hat überstehen können, denkbar weit gespannt und reichte von den Hindu-Königen, deren letzter Repräsentant noch heute in Nepal herrscht, über das chinesische und vietnamesische Mandarinat und über die zentralasiatischen Mullah-Regime bis hin zu den malaiischen Sultanaten und Prijaji-Eliten, den buddhistischen Königtümern und zum Sangha in Kambodscha oder Thailand, zu den hinduistischen Maharajas sowie den muslimischen Nabahs in Indien, zu den philippinischen Ilustrados, den Daimyōs in Japan und zur Mönchsherrschaft in Tibet sowie in der Mongolei.
Copyright (c) 1997 Oskar Weggel

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.
Copyright (c) 1997 Oskar Weggel

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.