Bildung und Ethik
In der chinesischen Medizinethik zeigen sich die Grenzen der Planbarkeit von Initiative und Verantwortung durch den Staat
Autor/innen
Wird der Druck zur Globalisierung die Menschheit weiter zusammenführen? Und wenn ja, wie können individuelle und kollektive Eigenheiten dabei bewahrt werden, jedenfalls wenn sie achtbar und schutzwürdig erscheinen? Dem Traum von einem „global village“ der kurzen Wege, des langen Lebens und der großen Entfaltungsräume für kulturelle Vielfalt, Kreativität und geistiges Wachstum steht der Alptraum von einer uniformen, ganz dem Diktat von Effizienz, Nützlichkeit und Marktmechanismen unterworfenen zynischen Zivilisation des ,Raumschiffs Erde “ gegenüber. Das betrifft Europa ebenso wie China. Die drastisch spürbar gewordene Eigenlogik des technologisch Machbaren zwingt uns zu Neuentwürfen für ein zeitgemäßes humanes Selbstverständnis.
Copyright (c) 2000 Ole Döring

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.
Copyright (c) 2000 Ole Döring

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.