Mobilität und Migration in China Teil 3

Herausforderungen des neuen Jahrhunderts

  • Karsten Giese (Author)

Identifiers (Files)

Abstract

Im Verlauf der vergangenen zehn Jahre verstetigten sich in der chinesischen Binnenmigration die in den vorangegangenen Kapiteln skizzierten Migrationsphänomene. Eine wachsende Zahl von Mikrostudien zeigt, dass die teilnehmenden Migranten alle weltweit für das Phänomen der Arbeitsmigration typischen Charakteristika zeigen - Alter zwischen 16 und 35 Jahren, am Durchschnitt der Herkunftsregion gemessen höherer Bildungsgrad, in der Mehrzahl unverheiratet und männlich. Die Migration selbst erreichte innerhalb ihres de jure nach wie vor informellen Bezugsrahmens inzwischen einen sehr hohen Organisationsgrad. Mit der fortschreitenden Selbstorganisati- on der Migranten lebten hier auch alte Traditionen wieder auf, die während einiger Jahrzehnte, wenn nicht unterbrochen, so doch von geringerer Bedeutung waren.

Statistics

loading
Published
2020-05-05
Language
German
Contributor or sponsoring agency
GIGA
Keywords
People's Republic of China, International migration, Labour mobility, Domestic migration, Organized groups / Interdependence, Social associations - state relations, Women, Violence against women, Settlement policy, Forced relocation/deportation