Grundelemente deutscher Chinapolitik
Autor/innen
Die deutsch-chinesischen Beziehungen sind durch vergleichsweise geringe historische Hypotheken belastet. Deutschlands Reputation in China ist nicht geprägt durch die Verbrechen der nationalsozialistischen Herrschaft, sondern überwiegend durch die kulturellen, technischen und wirtschaftlichen Leistungen der Zeit vor und nach dem Zweiten Weltkrieg. Zwar betrieb das deutsche Kaiserreich eine durch kolonialistische Ambitionen und Militäraktionen geprägte Chinapolitik (1897/98 militärisch erzwungene Errichtung des deutschen „Pachtgebietes“ Kiautschou/Tsingtao in Ostchina sowie blutige Militärexpeditionen im Kontext des „Boxeraufstandes“ 1899- 1901).
Copyright (c) 2002 Sebastian Heilmann

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.
Copyright (c) 2002 Sebastian Heilmann

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.