Das Gesetz zur Förderung privater Bildung
Autor/innen
In China gab es im Jahr 2000 etwa 60.000 private Bildungseinrichtungen, in denen mehr als 10 Mio. Menschen ausgebildet wurden. Mehr als zwei Drittel der Einrichtungen sind private Kindergärten, was einem privaten Anteil von 25% im Kindergartenbereich entspricht. Im Schulbereich liegt der private Anteil bei den Grundschulen unter 1%, bei den Mittelschulen um 4% und bei den Berufsmittelschulen bei etwa 11%. Bis zum Jahr 2001 gab es lediglich 89 vom Bildungsministerium genehmigte private Hochschulen, die zur Vergabe von Zeugnissen berechtigt sind. Bereits die Verfassung von 1982 sieht vor, dass der Staat „andere gesellschaftliche Kräfte“ anspornt, Bildungsstätten einzurichten.
Copyright (c) 2003 Björn Ahl

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.
Copyright (c) 2003 Björn Ahl

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.