Demokratie im Krebsgang?
Attentat, Präsidentenwahl und "Referendum" 2004
Autor/innen
Einen Erfolg jedenfalls konnten alle führenden Politiker Taiwans im März gemeinsam verbuchen: Die Inselrepublik stand über Tage im Rampenlicht der Weltöffentlichkeit (wobei ein noch flüchtiger Missetäter half): erst ein Attentat auf den Präsidenten und die Vizepräsidentin (gescheitert), dann die Wiederwahl des Präsidenten (um Haaresbreite fast gescheitert), das so genannte Verteidigungsreferendum (gescheitert) und dann nicht enden wollende Proteste und politisches Tauziehen (noch unentschieden, aber zum Scheitern verurteilt). Es war spannend zu verfolgen.
Copyright (c) 2004 Hans-Wilm Schütte

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.
Copyright (c) 2004 Hans-Wilm Schütte

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.