Stärkung der bäuerlichen Einzelwirtschaft oder zurück zur ländlichen Kollektivwirtschaft?
Autor/innen
Die Dezentralisierung von Entscheidungs- und Verfügungsrechten in der Landwirtschaft Anfang der 80er Jahre führte zu einer deutlichen Erhöhung und Diversifizierung der landwirtschaftlichen Produktion und Verbesserung der individuellen ländlichen Einkommen. Im Zentrum der Landwirtschaftsreform stand die Zuteilung von Bodennutzungsrechten und die Übertragung der Produktionsverantwortung auf den einzelnen Bauernhaushalt.
Veröffentlicht in China aktuell - Oktober 1990, 784-787
Datum
2019-06-28
Lizenz
Copyright (c) 1990 Margot Schüller

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.
Rubrik:
Themen des Monats
Schlagwörter:
Volksrepublik China, Agrarpolitik, Bodennutzung, Economies of scale, Agrarproduktion
Sprache:
Deutsch
Beitragende/r oder Sponsor:
GIGA
Veröffentlicht in China aktuell - Oktober 1990, 784-787
Datum
2019-06-28
Lizenz
Copyright (c) 1990 Margot Schüller

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.