Wo steht China heute?
Teil II: Hat es einen Wandel in der politischen Kultur gegeben?
Autor/innen
Bei der Darstellung politischer Systeme werden normalerweise zuerst die Organisationen und Institutionen, sodann die gesellschaftlichen, in den Entscheidungsprozeß einbezogenen Gruppen und erst zuletzt die Einstellungen der Bürger gegenüber diesen Gegebenheiten - die "politische Kultur" also! - dargelegt: die Reihenfolge verläuft m.a.W. von den objektiven zu den subjektiven Tatbeständen.
Veröffentlicht in China aktuell - Juni 1992, 366-403
Datum
2019-07-25
Lizenz
Copyright (c) 1992 Oskar Weggel

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.
Rubrik:
Themen des Monats
Schlagwörter:
China, Volksrepublik China, Politische Kultur, Tradition, Traditionsbewusstsein, Gesellschaftssystem, Konfuzianismus, Wertesystem, Moral, Politische Willensbildung, Politisch-gesellschaftliches Bewusstsein, Bildung/Erziehung, Ethische Grundsätze, Rollenverständnis gesellschaftlicher Gruppen
Sprache:
Deutsch
Beitragende/r oder Sponsor:
GIGA
Veröffentlicht in China aktuell - Juni 1992, 366-403
Datum
2019-07-25
Lizenz
Copyright (c) 1992 Oskar Weggel

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.