Der Kampf um Ernährungssouveränität im indischen Deccan-Hochland
Ein Besuch bei Selbsthilfeorganisationen in Andhra Pradesh
Autor/innen
Die Antwort auf Hunger und Unterernährung, die lokale und weltweite zivilgesellschaftliche Netzwerke geben, heißt: Ernährungssouveränität. Was dieses Konzept beinhaltet und wie es umgesetzt werden könnte, demonstrieren bereits heute indische Selbsthilfegruppen, NRO und – beispielhaft über ihre punktuellen Förderungen – deren Partnerhilfswerke. Der Autor besuchte als Mitarbeiter der Berliner Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt (ASW) von dieser geförderte Bauernorganisationen, Frauengruppen und NRO in Andhra Pradesh.

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.