Mehr schlecht als Recht? Wenn formale Rechte sich nicht in gelebten Realitäten niederschlagen: Fallbeispiel einer Bioethanol-Fabrik in Isabela
Autor/innen
Wie viele südostasiatische Nachbarn wurden auch die Philippinen nicht vom Ansturm des »globalen Grabschens nach Land« verschont: Ein Phänomen, welches das (Ver-)Pachten von Land in großem Rahmen für die Agrarproduktion beschreibt. Im Zuge der innerpolitischen Debatte um die Agrarreform stellt sich die Frage: Inwiefern hilft die Vergabe von Landtiteln dabei lokalen Bauern mehr Macht über ihr Land zu geben?
Veröffentlicht in Bd. 28 Nr. 1 (2012): Gier nach Land: Land Grabbing in Südostasien
Datum
2018-12-14
Lizenz
Copyright (c) 2012 Rosselynn Jaye de la Cruz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.
Rubrik:
Philippinen
Sprache:
de
Veröffentlicht in Bd. 28 Nr. 1 (2012): Gier nach Land: Land Grabbing in Südostasien
Datum
2018-12-14
Lizenz
Copyright (c) 2012 Rosselynn Jaye de la Cruz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.