Tod einer tragisch Getriebenen: Die Ära der Corazon C. Aquino (1933–2009) markierte trotz größter Hoffnungen nur die Rückkehr zur Elitendemokratie
Autor/innen
Maria Corazon Sumulong Cojuangco, geboren am 25. Januar 1933, entstammte einer der reichsten Familien des Landes. Die Cojuangcos beziehungsweise Teile des Cojuangco-Clans genossen in der jüngeren Geschichte des durch Klientelismus geprägten Inselstaates das Privileg, stets im Sog der Herrschenden politische Patronage zu erfahren und wirtschaftliche Pfründe einzufahren. Die nun am 1. August 2009 an Darmkrebs verstorbene Corazon Cojuangco bildete da keine Ausnahme.
Copyright (c) 2009 Rainer Werning

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.
Copyright (c) 2009 Rainer Werning

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.