Gloria Catholica – Präsidentschaftswahlen 2004: Arroyo tritt wieder an
Autor/innen
Die Verfassung der Philippinen will die Trennung von Kirche und Staat — Religion (d.h. vor allem die katholische) ist aber nicht nur im Alltag, sondern auch in der Politik allgegenwärtig. Jesus- und Marienstatuen stehen in zahlreichen Regierungsgebäuden oder Schulen, Ratssitzungen beginnen mit dem Gebet um göttlichen Beistand. In Zeiten großer politischer Krisen oder Ereignisse sind öffentliche Inszenierungen wie Massenandachten oder Dankesmessen an der Tagesordnung — etwa vor dem Irakkrieg oder nach dem Machtwechsel von EDSA 2.
Copyright (c) 2003 Niklas Reese

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.
Copyright (c) 2003 Niklas Reese

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.