Mit dem GATS ins Zwei-Klassen-System: Das Gesundheitswesen am Scheideweg
Autor/innen
Thailand verfolgt gerade den ehrgeizigen Plan, ein allgemeines Gesundheitssystem einzuführen, und legt dabei mit der Umsetzung des 30-Baht- Programms und dem Universal Care Act vom vergangenen Jahr eine erstaunliche Geschwindigkeit vor. Thailands Bemühungen, die von verschiedenen Entwicklungsländern mit großer Aufmerksamkeit verfolgt werden, könnten jedoch bald durch das GATS (General Agreement on Trade in Services), das Dienstleistungsabkommen der WTO, unterhöhlt werden. Thailand steht an einer Wegscheide: Ende März muss Thailand der WTO melden, ob man Gesundheitsdienstleistungen im Rahmen des GATS auf dem Weltmarkt handeln möchte.
Copyright (c) 2003 Wolfram Schaffar

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.
Copyright (c) 2003 Wolfram Schaffar

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.