Neue Hallesche Berichte
Quellen und Studien zur Geschichte und Gegenwart Südindiens
Im Auftrag der Franckeschen Stiftungen zu Halle herausgegeben von Michael Bergunder und Daniel Cyranka
Die Beziehungen der Franckeschen Stiftungen nach Indien reichen bis in die Anfänge der Stiftungsgeschichte zurück. Mit der Dänisch-Englisch-Halleschen Mission, der ersten protestantischen Mission überhaupt, knüpften die Stiftungen ab 1706 Kontakte nach Südindien und veröffentlichten die Berichte der Missionare, die sogenannten „Halleschen Berichte“, von 1710 bis 1772 in Halle. Mit den seit 1999 erscheinenden „Neuen Halleschen Berichten“ soll eine zeitgemäße wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den traditionellen Indienbeziehungen gefördert werden. Die Themenschwerpunkte, die in Tagungsberichten, Monografien und Quelleneditionen aufgegriffen werden, sind Dravidologie, Volksreligiosität, Geschichte des Christentums, Geschichte des Hinduismus sowie Religion und Kultur Südindiens.