Sprache
Nr. 120 (2011): ASIEN (Juli)

Veröffentlicht:
2022-04-13
Titelei
-
Titelei
Inhalt
-
Inhalt
Geleitwort
-
It's research and education, stupid!
6-7
Nachruf
-
Herbert Franke in memoriam
8-9
Artikel
-
Developmental States and Hybrid Regimes in South-east Asia. The Socio-economic and Political Challenges of Global Crises (1998-2008)
10-27 -
The Cambodian Land Market: Development, Aberrations, and Perspectives
28-47 -
Entwicklung der Forschungskooperationen Deutschlands mit dem asiatisch-pazifischen Raum - Chancen und Herausforderungen
48-72
Asien aktuell
-
Chinas virtuelle Jasminblüte - eine internetbasierte Analyse der jüngsten Protestereignisse
73-81 -
Wie stabil ist Vietnams Autokratie?
82-90
Konferenzen
-
Hierarchie und Emanzipation Südasien-Institut, Heidelberg, 4.-5. Februar 2011
91-92 -
Weingartener Asien-Gespräche 2011: „Das moderne Asien - Multiple Formen, singuläre Entwicklungen" Tagungshaus Weingarten, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, 18.-20. Februar 2011
92-95 -
Asien in Europas Außen- und Wirtschaftspolitik - Welche Aufgaben ergeben sich für Nichtregierungsorganisationen Asienhaus, Essen, 26. Februar 2011
95-96 -
Institutionen in der Entwicklung Ostasiens: Der Beitrag der experimentellen Ökonomie Evangelische Akademie Tutzing, 16. März 2011
96-98 -
Es ist nicht alles Gold, was glänzt! Bergbau und Unternehmensverantwortung in den Philippinen philippinenbüro-Jahresseminar, Jugendherberge Köln-Riehl, 2.-3. April 2011
98-99 -
10th European Conference on Agriculture and Rural Development in China (ECARDC). Rural China and its Global Connections Aarhus Universität, 8.-10. April 2011
99-101 -
Wissen schaffen, Wissen nutzen - Perspektiven aus Japan und Deutschland, Auftaktveranstaltung der Japan-Wochen an deutschen Hochschulen Universität Hamburg, Asien-Afrika-Institut, 12.-14. April 2011
101-103 -
5. DGA-Nachwuchstagung. „Asien in Bewegung: Politischer, kultureller und gesellschaftlicher Wandel einer Weltregion" Evangelische Akademie Arnoldshain, 29. April - 1. Mai 2011
103-105
Rezensionen
-
Vincent Houben, Mona Schrempf (Hgg.): Figurations of Modernity. Global and Local Representations in Comparative Perspective
106-107 -
Ninette Preis: Train Friends. Frauenfreundschaften im indischen Nahverkehrszug Ladies Special.
107-109 -
Anthony Reid: Imperial Alchemy. Nationalism and Political Identity in Southeast Asia.
109-110 -
Lars Meier: Das Einpassen in den Ort. Der Alltag deutscher Finanzmanager in London und Singapur.
111-112 -
James W. Heisig, Timothy W. Richardson, Robert Rauther: Vereinfachte Hanzi lernen und behalten. Bedeutung und Schreibweise der häufigsten chinesischen Schriftzeichen - Band 1
112-113 -
Ning Huang: Wie Chinesen denken. Denkphilosophie, Welt- und Menschenbilder in China
113-115 -
Monika Gänßbauer: Confucianism and Social Issues in China the Academician Kang Xiaoguang. Investigations into NGOs in China, the Falun Gong, Chinese Reportage, and the Confucian Tradition
115-116 -
Katutugu Yoshida: Taiwan's Long Road to Democracy. Bitter Taste of Freedom.
116-117 -
Iwo Amelung, Anett Dippner (Hgg.): Kritische Verhältnisse. Die Rezeption der Frankfurter Schule in China
117-119 -
Jae-Seung Shim, Moosung Lee: The Korean Economic System. Governments, Big Business and Financial Institutions
119-120 -
Hans van der Lugt: Geketende democratie. Japan achter de schermen
120-123
Forschung, Lehre, Informationen
-
Konferenzankündigungen 2011
124-128 -
India Week Hamburg 2011 Hamburg und Indien rücken näher zusammen
129-130 -
Erasmus Mundus-Kontaktseminare in Asien
130 -
Eröffnung des internationalen Campus des "Alternativen Nobelpreises" in Bonn
130-131 -
Ausstellung: Water - Curse or Blessing!? - Encouraging Architectural Projects in Asia-Pacific
131-132 -
Kompetenznetzwerk Crossroads Asia
132-133 -
Serie: Politische Stiftungen in Asien (2). Die Rosa Luxemburg Stiftung in Asien
134-137
Neuere Literatur
-
Neuere Literatur über Asien
139-143