Sprache
Nr. 77 (2000): ASIEN (Oktober)

Veröffentlicht:
2022-08-15
Titelei
-
Titelei
Inhalt
-
Inhaltsverzeichnis
Artikel
-
Strategische Irrtümer: Eine kritische betrachtung der dominierenden Ansätze zur Gestaltung der Sicherheitsordnung in Ostasien
5-22 -
Die Bombardierung der chinesischen Botschaft in Belgrad Ursachen, Reaktionen und Konsequenzen
23-47 -
Der Kosovokrieg und seine Auswirkungen auf die chinesische Außenpolitik
48-56 -
Japan zwischen Globalisierung und Isolation. Das Ende der kulturellen "Einsamkeit"?
57-70 -
Can Courts Empower Civil Society? Public Interest Litigation and the Public Sphere in India
71-90
Konferenzen
-
16th Conference of the International Association of the Historians of Asia
91 -
Haushaltsfragen und Wahlkreisarbeit - Erstes Treffen für junge Parlamentarier aus Südostasien
91-92 -
Konflikte und Gewalt in Indonesien
92-96 -
The "Second International Conference of Bioethics: Human Genome and Health Care"
96-97 -
Workshop "Perspektiven für Japan-bezogene Aktivitäten deutscher Institutionen"
98-101 -
Regional Conference on Capital Mobility
101-104 -
Poet, Scholar Patriot: International Symposium in Honour of Wen Yiduo's 100th Anniversary
104-106 -
Konferenzankündigungen
106-107
Rezensionen
-
A. Bhatti, J. H. Voigt (eds.): Jewish Exile in India 1933-1945
108-109 -
Ernst Giese, Gundula Bahro und Dirk Betke: Umweltzerstörungen in Trockengebieten Zentralasiens (West- und Ost-Turkestan). Ursachen, Auswirkungen, Maßnahmen
110-113 -
Joel S. Kahn (ed.): Southeast Asian Identities. Culture and the Politics of Represantation in Indonesia, Malaysia, Singapore and Thailand
113-116 -
Lionel Salmen, Kambodscha und die UNO: Der Krieg und seine Eingrenzung von 1978 bis 1993
116-118 -
Holzhausen, Arne (1998): Das japanische Beschäftigungssystem in der Krise
118-119 -
Heide Göttner-Abendroth: Matriarchat in Südchina. Eine Forschungsreise zu den Mosuo
119-121 -
Die Entwicklung der Sinologie und der Asienwissenschaften in Europa und Nordamerika - Sammelrezension
121-126 -
Opper, Sonja: Wirtschaftsreform und Beschäftigungswandel in der VR China
126-129 -
Monika Gänßbauer (ed.): Christentum im Reich der Mitte: Aktuelle Thesen und Texte aus China
129-131 -
Ralf Horlemann: Die Rückgabe Honkongs und seine neue Verfassung. Grenzen der Autonomie
131-132 -
Dikötter, Frank: Imperfect Conceptions: Medical Knowledge, Birth Defects and Eugenics in China
132-134 -
Siegfried Klaschka: Das Genre baogao wenxue und seine politisch-gesellschaftlichen Bezüge
134 -
Glen Banks und Chris Ballard (Hrsg.): The Ok Tedi Settlement: issues, outcomes and implications
134-137 -
Duden. Die deutsche Rechtschreibung
137
Neuere Literatur
-
Neuere Literatur über Asien
138-144
Forschung und Lehre
-
Die sozialwissenschaftliche China-Forschung: Rückblick und Ausblick
145-153 -
Der chinesische WTO-Beitritt: Thesen zu seinen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Folgen
153-157 -
Zum Tod von Prof. Chang Tsung-tung
157-159
Lehrveranstaltungen
-
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2000/2001
160-206