Die Privatisierung der Staatsunternehmen: Das Disinvestment-Desaster
Autor/innen
Nach den einschneidenden Wirtschaftsreformen im Juni 19911 war man geneigt anzunehmen, dass der Prozess der Liberalisierung der indischen Wirtschaft im Wesentlichen abgeschlossen oder zumindest von diesem Zeitpunkt an ein Selbstläufer sei. Diese Vorstellung hat sich als falsch erwiesen. Es gibt verschiedene Bereiche, zum Beispiel im Außenhandel, bei den offenen und versteckten Subventionen, auf den Finanzmärkten und auf dem Arbeitsmarkt sowie bei den Infrastrukturinvestitionen, in denen noch große Anstrengungen erforderlich sind, um die indische Wirtschaft auch auf dem Weltmarkt konkurrenzfähig zu machen und damit der Armut im eigenen Lande erfolgreich den Kampf anzusagen.
Veröffentlicht in 2001: Indien - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, 319-332
Datum
2017-03-15
Rubrik:
Artikel
Schlagwörter:
Indien, Wirtschaftsunternehmen, Öffentliches Unternehmen, Privatisierung, Industriepolitik, Indian People's Party, Regierung
Sprache:
de
Beitragende/r oder Sponsor:
GIGA
Veröffentlicht in 2001: Indien - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, 319-332
Datum
2017-03-15