2001: Indien - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft

Veröffentlicht:
2017-03-15
Inhalt
-
Titelblatt
-
Inhaltsverzeichnis
5-12 -
Abkürzungsverzeichnis
13-20 -
Vorwort
21-24
Artikel
-
Die indische Innenpolitik im Berichtsjahr
25-35 -
Eine neue Verfassung für Indien? Zur politischen Dimension der gegenwärtigen Diskussion in Indien um eine Revision der Verfassung
37-58 -
Probleme des indischen Föderalismus
59-77 -
Drei Jahre Regierung der Hindunationalisten vor dem Hintergrund der neueren Geschichte Indiens
79-105 -
Vom "Sezessionsgespenst" zum Koalitionspartner - Regionale Parteien im politischen System Indiens
107-125 -
Mehr als eine Milliarde Menschen: Bevölkerungswachstum und Familienplanungspolitik in Indien
127-143 -
Public Interest Litigation in Indien
145-168 -
Außenpolitik im Berichtsjahr (Mai 2000 bis April 2001)
169-175 -
Indiens Sicherheitskonzept
177-215 -
Indien und Russland: Wiederbelebung einer alten Partnerschaft
217-230 -
Indien und Südostasien: Von der Indifferenz zur Partnerschaft?
231-248 -
Binnen- und außenwirtschaftliche Entwicklung Indiens
249-262 -
Zur Globalisierung in Indien
263-278 -
Indien - China: Vergleich zweier Entwicklungswege
279-318 -
Die Privatisierung der Staatsunternehmen: Das Disinvestment-Desaster
319-332 -
Die Verkehrsentwicklung in indischen Metropolen und ihre Folgen
333-352 -
Himachal Pradesh: Transformation eines indischen Himalayastaates
353-378 -
"Tempel des modernen Indien"? Die Kontroverse um den Narmada-Staudamm im Winter 2000/2001
379-394 -
Eco-Industrial Networking: Ein neues umweltpolitisches Konzept für den Industriesektor Indiens
395-410
Chronik
-
Chronik Innenpolitik 2000
434-443 -
Chronik Außenpolitik 2000
444-449 -
Chronik Wirtschaft 2000
450-457
Bibliographie
-
Indien und die Großmächte - Kurzbibliographie
458-470
Anhang
-
Wirtschaftsstatistischer Anhang
471-478