2005: Indien - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft

Veröffentlicht:
2017-04-06
Inhalt
-
Titelblatt
-
Inhaltsverzeichnis
5-11 -
Abkürzungsverzeichnis
13-22 -
Vorwort
23-29
Artikel
-
Die Organisation und Finanzierung indischer Parteien
31-51 -
The Congress Party as the Creator, Preserver and Destroyer of the Indian State?
53-77 -
Die Europäische und die Indische Union – ein langer Weg zur strategischen Partnerschaft
79-91 -
Seemacht Indien? Ein Jahr nach der Veröffentlichung der neuen Marinedoktrin
93-113 -
Indien im Welthandelssystem und die WTO-Verhandlungen
141-158 -
Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren deutscher Firmen auf dem indischen Markt
159-175 -
Indien – China: Vergleich zweier Entwicklungswege Teil V: Entwicklung von unten? Die mikroökonomische (subregionale) Analyse
177-224 -
„Shining India“ – Offshoring in Indien
225-241 -
Die Reform der Gemeindefinanzen in Indien und Pakistan
263-280 -
Die Neuauflage der indischen Zivilrechtsdebatte 2003 und ihre Darstellung in der englischsprachigen Presse
281-299 -
Die Integration der Dalits in die indische Gesellschaft – Eine Schlüsselfrage für die Zukunft der indischen Demokratie
301-313 -
Savarkar – „Volksfeind“ oder Nationalheld? Dokumentation einer Debatte über das Selbstverständnis der indischen Nation
315-336
Anhang
-
Wirtschaftsstatistischer Anhang
337-342