Wer zahlt den Preis für den Fortschritt?
Die industrielle Entwicklung und ihre Opfer
Autor/innen
Eine ungefähre Schätzung geht von 60 Millionen Flüchtlingen und durch Bauprojekte Vertriebene in Indien aus. Das sind viermal so viele Menschen, wie zur Zeit der Teilung zwischen Indien und den beiden Flügeln Pakistans ausgetauscht wurden. Der größte Teil der von Projekten Vertriebenen sind Stammesangehörige und landlose Dalits, die auf oder von Gemeinschaftseigentum leben. Und kaum 20 Prozent von ihnen wurden bislang entschädigt.
Veröffentlicht in Bd. 30 Nr. 1 (2010): Ist eine andere Welt noch möglich? - Globalisierung aus indischer Perspektive, 24-28
Datum
2022-08-15
Lizenz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.
Rubrik:
Indien
Veröffentlicht in Bd. 30 Nr. 1 (2010): Ist eine andere Welt noch möglich? - Globalisierung aus indischer Perspektive, 24-28
Datum
2022-08-15
Lizenz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.