Bd. 30 Nr. 1 (2010): Ist eine andere Welt noch möglich? - Globalisierung aus indischer Perspektive

Veröffentlicht:
2022-08-15
Inhalt
-
Inhaltsverzeichnis
2
Editorial
-
Editorial
3
Tendenzen der Gegenwartsliteratur
-
Von der Erde Khoshals stieg ich als Melodie auf Der Paschtu-Dichter, Journalist und Aktivist Ajmal Khattak (1925-2010) ist verstorben
4-6 -
The Empire Strikes Back Die postkoloniale Indische Literatur von außen nach innen
6-9 -
Farben des südasiatischen Theaters Das Festival XII. Bharat Rang Mahotsav
10-12 -
Interview mit Haznain Kazim
12-13
Indien
-
Indien im Überblick
14-15 -
Indien – globale Supermacht im 21. Jahrhundert? Ein Essay
16-18 -
Die Globalisierung hat ein menschliches Gesicht Empirische Analysen zeigen, dass der Handel mit Entwicklungsländern sogar gut für die Armen in den reichen Ländern ist
18-20 -
Es droht eine zweite Krise – eine Krise des Überlebens Ein Interview mit Vandana Shiva
21-23 -
Wer zahlt den Preis für den Fortschritt? Die industrielle Entwicklung und ihre Opfer
24-28 -
Großmachtfantasien Warum Indien in naher Zukunft nicht zur Großmacht aufsteigen kann
29-31 -
Indien 2010: Der Aufstieg geht weiter Vergangenheit und Gegenwart der deutsch-indischen Handelskontakte
31-35 -
(An)globalisierung: Das finale Triumpfgebrüll des Kapitalismus?
35-37 -
SEZ Sonderwirtschaftszonen sind „Landfresser“ Interview mit Manshi Asher
38-41 -
Nachhaltige Zukunft? Ökologie und indische Politik
41-44 -
“Die Mehrheit hat den Neoliberalismus nicht akzeptiert” Interview mit der indischen Ökonomin Utsa Patnaik
45-49 -
Osho lebt! Poona nach zwanzig Jahren nach Bhagwan
50-54 -
Der Drache und der Elefant China und Indien
54-56 -
Lebenszeichen Augenzeugenbericht vom Bombenanschlag in Pune
57
Nepal
-
Nepal im Überblick
58-59
Sri Lanka
-
Sri Lanka im Überblick
60-62 -
Von der Universalität der Menschenrechte oder Sri Lanka ist überall Das Permanent People’s Tribunal zum Regierungshandeln gegenüber den SL Tamilen
63-65
Bangladesh
-
Bangladesch im Überblick „Bangladesch im Überblick“ erscheint in Kooperation mit NETZ e.V., Wetzlar
66-68
Afghanistan
-
Afghanistan im Überblick
69-70 -
Londoner Ansprüche und die Wirklichkeit Die jüngste internationale Afghanistan-Konferenz brachte wenig Neues
71
Pakistan
-
Pakistan im Überblick
72-73
Südasien
-
Religionen in Südasien XII: Swaminarayan-Hinduismus – regionale Reformsekte und transnationale Gemeinschaft
74-77 -
Entwicklungszusammenarbeit mit Indien Diskussion um Notwendigkeit und Neuorientierung einer partnerschaftlichen Strategie
78-82 -
„Murdochisierung“ der indischen Presse? Medienglobalisierung und die Debatte über kulturellen Imperialismus in Indien
83-85
Rezensionen
-
Oliver Beckmann: Pakistans Entwicklung zum “Failed State“ und die internationalen Folgen
86 -
Alexander Quelle: Geopolitische Orientierungen nach dem 11. September: Pakistans Rolle im Kampf gegen den Terrorismus
86
Gelbe Seiten
-
Adivasi-Rundbrief 37
A-D -
Info: Dalit-Solidarität 21
E-H