„Sind so kleine Hände...“
Indien verbietet Kinderarbeit im Gastgewerbe und in Privathaushalten
Autor/innen
Am 10. Oktober 2006 begann für Tausende indischer Kinder zwischen sechs und 14 Jahren eine neue Zeitrechnung. An diesem Tag trat ein Gesetz in Kraft, nach dem nun auch professionelle Arbeiten im Gastgewerbe und im Haushalt als die Entwicklung des Kindes schädigende Tätigkeiten angesehen werden. Schätzungen gehen von Millionen betroffener Kinder aus. Kritiker stellen allerdings die Effektivität des Gesetzes in Frage.
Veröffentlicht in Bd. 27 Nr. 1 (2007): Shangri-La statt Ballermann? Tourismus in Südasien, 17-18
Datum
2022-11-09
Lizenz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.
Rubrik:
Indien
Veröffentlicht in Bd. 27 Nr. 1 (2007): Shangri-La statt Ballermann? Tourismus in Südasien, 17-18
Datum
2022-11-09
Lizenz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.