Wasserkraft für »nachhaltige« Entwicklung?
Autor/innen
Im Mittelpunkt dieses Artikels stehen auf der Grundlage eines im Jahre 2013 durchgeführten Forschungsaufenthaltes in Myanmar und Thailand drei thematisch zusammenhängende Schwer punkte: Erstens regionale Dynamiken, die durch die Nutzbarmachung von Wasserkraft in Myanmar in Form von Megastaudammprojekten entstehen, zweitens die Frage, welcher »nachhaltigen« Entwicklung die dabei erzeugte Energie letztendlich dient, drittens die Rolle der cross-border civil society, die sich aufgrund der negativen ökologischen und sozio-kulturellen Auswirkungen gegen diese Megastaudammprojekte formiert hat.
Copyright (c) 2014 Sylvia Schleindl

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.
Copyright (c) 2014 Sylvia Schleindl

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.