Der Raub der Stimme, oder: Wie in Osttimor die Demokratie eingeübt wird
Autor/innen
Am 30. August 2001 gingen die Osttimoresen an die Urnen, um eine verfassunggebende Versammlung zu wählen. Genauso wie beim Referendum 1999 lagen Vorbereitung und Durchführung der Wahl ganz bei der UN. Die Wahl war als Einübung in Demokratie lanciert worden. Die Übergangsregierung der UN (United Nations Temporary Administration of East Timor (UNTAET)) wollte den Osttimoresen zeigen, wie Demokratie funktioniert. Zeit zum Zuschauen hatten die Bürge rinnen und Bürger des künftigen Staates genügend, denn es gab wenig Gelegenheit zum aktiven »Learning by Doing«.
Copyright (c) 2001 Klaus H. Schreiner

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.
Copyright (c) 2001 Klaus H. Schreiner

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.