Nr. 46 (1993): ASIEN (Januar)

					Ansehen Nr. 46 (1993): ASIEN (Januar)
Veröffentlicht: 2021-04-30

Artikel

Konferenzen

Informationen

Forschungsarbeiten und Forschungsinstitute

Rezensionen

  • Maul Eberhard (Hrsg.): Militärmacht Japan? Sicherheitspolitik und Streitkräfte

    Paul Kevenhörster
    106-107
  • Joachim Glaubitz: Fremde Nachbarn: Tokyo und Moskau. Ihre Beziehungen vom Beginn der 70er Jahre bis zum Ende der Sowjetunion

    Thomas Jäger
    107-109
  • Wolfgang Bauer: Das Antlitz Chinas. Die Autobiographische Selbstdarstellung in der Chinesischen Literatur von Ihren Anfängen bis Heute

    Thomas Heberer
    110-112
  • Haymo Mitschian: Chinesische Lerngewohnheiten. Evaluierungen für den Deutsch-als-Fremdsprachenunterricht in der Volksrepublik China

    Hans-Werner Hess
    112-117
  • Zu Haymo Mitschian, "Passivität asiatischer Lerner - ein kulturelles oder interkulturelles Problem? Analysen an Beispielen aus der VR China"

    Wolfgang Franke
    117-118
  • Rainer Schryen: Hong Kong und Shenzhen. Entwicklungen, Verflechtungen und Abhängigkeiten. Eine wirtschaftsgeographische Untersuchung

    Christoph Müller-Hofstede
    119-121
  • Rupprecht Mayer (Hrsg.), Achim Mittag (Red.): Chinablätter No.18, November 1991, In memoriam Achim Hildebrand

    Florian C. Reiter
    121-123
  • Christian Wagner: Die Muslime Sri Lankas. Eine Volksgruppe im ethnischen Konflikt zwischen Singhalesen und Tamilen

    Dagmar Hellmann-Rajanayagam
    123-125
  • Gisela Bonn: Nehru - Annäherungen an einen Staatsmann und Philosophen

    Bernhard Hertlein
    125-126
  • Ursula Lies: Literaturakademie der 28 Sterne. Der vietnamesische Roman - 1000 Jahre Literaturtradition in Geschichte und Theorie

    Elke Voß
    126-127
  • Lamping, Heinrich; Hain, Birgit (Hrsg.): Australien. Beiträge zur Wirtschaftsgeographie

    Heribert Dieter
    128-129

Aktuelle Chronik

Neuere Literatur über Asien

Lehrveranstaltungen

Summaries

Inhaltsverzeichnis