Grundelemente deutscher Chinapolitik

  • Sebastian Heilmann (Author)

Identifiers (Files)

Abstract

Die deutsch-chinesischen Beziehungen sind durch vergleichsweise geringe historische Hypotheken belastet. Deutschlands Reputation in China ist nicht geprägt durch die Verbrechen der nationalsozialistischen Herrschaft, sondern überwiegend durch die kulturellen, technischen und wirtschaftlichen Leistungen der Zeit vor und nach dem Zweiten Weltkrieg. Zwar betrieb das deutsche Kaiserreich eine durch kolonialistische Ambitionen und Militäraktionen geprägte Chinapolitik (1897/98 militärisch erzwungene Errichtung des deutschen „Pachtgebietes“ Kiautschou/Tsingtao in Ostchina sowie blutige Militärexpeditionen im Kontext des „Boxeraufstandes“ 1899- 1901).

Statistics

loading
Published
2020-05-05
Language
German
Contributor or sponsoring agency
GIGA
Keywords
People's Republic of China, Germany, Bilateral international relations, Economic relations between countries, Foreign and development aid, Human rights policy, Judicial assistance, Security policy interests, International scientific-technological cooperation, Cultural exchange