Kreis- und Kommunalwahlen in Taiwan: Ein Machtwechsel kündigt sich an

  • Hans-Wilm Schütte (Author)
  • Günter Schucher (Author)

Identifiers (Article)

Identifiers (Files)

Abstract

Wen interessieren schon Kreis- und Kommunal wählen? Am 3. Dezember 2005 gab es welche in Taiwan,1 und ihr Ergebnis ging durch die Weltpresse (z.B. NZZ, 5.12.05; FAZ, 5.12.05, FT, 12.12.05). Geschuldet war dies drei Umständen: Erstens waren die Wahlen von landesweiter Relevanz, da außer in Taibei und Kaohsiung, Städten mit Sonderstatus, landesweit zu den Urnen gebeten wurden, zweitens war der Wahlkampf mit nationalen Belangen gemacht worden, und drittens erlebte die regierende Demokratische Fortschrittspartei (DPP) und mit ihr das ganze unabhängigkeitsorientierte, so genannte „grüne“ Lager, den schwärzesten Tag seit Beginn freier Wahlen, während das oppositionelle „blaue“ Lager um die Nationale Volkspartei Kuomintang (KMT) triumphierte. Viel spricht dafür, dass diese Wahlen einen Machtwechsel und eine neue Ara einleiteten.

Statistics

loading
Published
2020-07-31
Language
German
Contributor or sponsoring agency
GIGA
Keywords
Elections/voting, Local government, Election campaigns, Voting results, Causes, Nationalist Party of China (Taiwan), Political parties, Changes of government, Development perspectives and tendencies