Akbars „Gottesreligion“ – Mythos oder Wahrheit?
Moderne Deutungen des berühmten Mogulherrschers kritisch betrachtet
Autor/innen
Irgendwie haben wir ein Problem mit dem Mogulherrscher Akbar (reg. 1556 -1605). Gemeinhin gilt Akbar als der bedeutendste muslimische Machthaber auf dem indischen Subkontinent, dem es nicht nur gelang, ein grandioses Verwaltungssystem zu etablieren, eine große Zahl erfolgreicher Feldzüge durchzuführen und eine neue Hauptstadt bauen zu lassen, sondern der darüber hinaus auch eine neue, nunmehr gesamtindische Religion kreieren und etablieren wollte. Gerade der letzte Punkt ist allerdings, wenn man sich die persischen Quellen genau ansieht, nicht unumstritten.

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.