Bd. 22 Nr. 4 (2002): Wahlsiege der Religiösen in Pakistan und Kashmir

Veröffentlicht:
2023-11-29
Inhalt
-
Inhaltsverzeichnis
2
Editorial
-
Editorial
3
Südasien
-
Neue esoterische Abzocke: "Jungbrunnen" Himilaya-Salz Von den Mythen "Shangri-La" über die "Fünf Tibeter" zur weißen Wellness
4-8
Afghanistan
-
Im Überblick
9-16 -
Zwischen Schulterklopfen und Kopfschütteln Der Wiederaufbau Afghanistans bleibt ein gefährlicher Drahtseilakt
17-19 -
Glasnost für eine neue Verfassung Demokraten wollen Debatten hinter verschlossenen Türen verhindern
20 -
Terror gegen Frieden und Demokratie Ex-Mujaheddin starten Verunsicherungskampagne
21
Indien
-
Überraschender Machtwechsel in Kaschmir- Chance für einen Neubeginn?
22-23 -
Ein Recht auf Transparenz Der politische Kampf des Mazdoor Kisan Shakti Sangathan gegen Korruption im ländlichen Rajasthan
24-27 -
Gebildet und ein guter Muslim Ein Besuch an der Muslim-Universität Aligarh.
28-32
Nepal
-
Im Überblick
33 -
Im Griff der Krise: Hoffen auf den König
34-35 -
Verwundetes Land Impressionen einer Reise in den Bürgerkrieg
36-40
Pakistan
-
Im Überblick
41-44 -
Wahlen zwischen Armee, Allah und Amerika
45-51 -
Von der Diktatur zur Demokratur: Musharraf manipuliert den Parlamentarismus zu Tode
52-56
Bangladesh
-
Im Überblick
57-58 -
Größte Armeeaktion in Friedenszeiten Greifen die Militärs mit der Operation "Clean Heart" nach der Macht?
59-61
Sri Lanka
-
Jetzt hängt der Guerillachef neben Lord Krishna Ein Besuch in Jaffna zwischen Krieg und Frieden
62-67 -
Friedensprozeß bleibt auf Erfolgskurs
68-70
Südasiaten im Ausland
-
Von Bhaji zu Beckham Für Inder der zweite Generation in Deutschland haben Filme mit britischen Inderinnen in der Hauptrolle derzeit Kultstatus
71-72 -
"Im Bundestag wurde ich anfangs auf Englisch angesprochen"
73-75 -
Gelerntes Verlernen Begegnungen junger Südasiaten zwischen Bonn und Colombo
76-77 -
Südasientage mit FES und SAB
78-79
Gelbe Seiten
-
Info: Dalit Solidarität No.5
A-D