Bd. 20 Nr. 4 (2000): Indiens Computer- und Softwareindustrie - Fakire an den Rechnern?

Veröffentlicht:
2024-01-15
Inhalt
-
Inhaltsverzeichnis
Editorial
-
Das Ende einer Ära
3
Sri Lanka
-
Meldungen
4-8 -
Zunehmende Gefährdung tamilischer Zivilisten
9-10 -
Die LTTE-Organisationsstrukturen aus Sicht der srilankischen Regierung
10-11 -
Militärische Entwicklungen
12-14
Indien
-
Meldungen
15-17 -
Außenminister Fischer in Indien Neuer strategischer Dialog zwischen Delhi und Berlin
18-21 -
Indiens Software-Industrie Anmerkungen zur Debatte "Kinder statt Inder"
22-26 -
Indien - Der Software-Gigant der Zukunft
27-29 -
Noch immer kein Ende der Kinderarbeit Indiens Feuerwerkindustrie
30-31 -
Neue Hoffnung für Straßenkinder
32-34 -
Dalitrechte - Menschenrechte
35-40 -
Interview: "Recht zu Leben, Recht auf Land" Interview mit Professor Dr. Janardhan Rao
41-44 -
Hintergründe: Das Koya Volk - Ma unnikini nilupu kontam - Das ist unsere Existenz
44-46
Pakistan
-
Meldungen
47-49 -
Beluchistan - Eine vergessene Provinz
49-51
Nepal/Bhutan
-
"Volkskrieg" eskaliert In Nepal realisiert man langsam die Notwendigkeit von Verhandlungen mit den Maoisten
52-53 -
Das Königreich Bhutan auf der EXPO
54-57
Afghanistan
-
Meldungen
58-61 -
Die Afghanische Universität in Peshawar Interview mit Dr. Durrani in Peshawar
61-62 -
Kein Schnee, kein Brot Afghanistan zwischen Währungskrise, Dürre und drohender Hungerkatastrophe
62-64 -
Interview: Als 'UNHCR Protection Officer' in Afghanistan
65-66
Rezensionen
-
Mahasweta Devi, Pterodactylus, Roman, Deutsche Erstausgabe, ins Deutsche übertragen von der Heidelberger Südasiengruppe Bonner Siva Series, Axel Wagner. Erste Auflage, Sommer 2000
67
Gelbe Seiten
-
Adivasi-Rundbrief 13
A-D