Bd. 38 Nr. 2 (2022): Südostasien 4.0? – Die Digitale Transformation und ihre Folgen

Südostasien zählt zu den am schnellsten wachsenden Märkten für digitale Unternehmen. Mit massiven Investitionen in die technische Infrastruktur zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit verbinden Regierungen große Hoffnungen: Sich auf dem Weltmarkt neu zu positionieren und somit mit wirtschaftlich stärkeren Staaten konkurrenzfähig zu sein. Aus diesem Grund treiben Regierungen die Digitalisierung voran. Leitbilder und Strategien rund um Smart Cities und Smart Economies werden entwickelt und gefördert – oft in Kooperation mit der Privatwirtschaft.
Veröffentlicht:
2023-01-30
Südostasien
-
“Verschärfte Bedingungen für die Zivilgesellschaft”
-
Digitale Märkte in Südostasien
Kambodscha
-
Staatskontrolle und Selbstzensur nehmen zu
Myanmar
-
Soziale Medien: Friedens- oder Unruhestifter?
-
Myanmar: Der Kampf um die Informationshoheit
-
Digitales ‘Bootcamp’ für die Zivilbevölkerung
Thailand
-
Die Risiken Plattform-basierter Pflegearbeit
-
Digitale Redefreiheit unter Beschuss
Indonesien
-
Privater Datenschutz: Ein langer und schwieriger Weg
-
Wahrheits-Suche im Copy-Shop
-
Soziale Medien als Katalysator von religiösem Hass
-
Soziale Medien und Demokratie in Indonesien
-
Plattform-Kapitalismus meets ‘informelle’ Wirtschaft
-
Bürger-Beteiligung mit Hilfe von Apps
Philippinen
-
Philippinen: Fake News und Desinformation
-
Digitale Drecksarbeit
Timor-Leste
-
Grenzenlose Verbindung?