Bd. 39 Nr. 1 (2023): Entwicklung für wen?

Die Vereinten Nationen entwickelten 2015 die Sustainable Development Goals (SDG), auf die sich auch die Staaten Südostasiens verpflichtet haben. Wir schauen auf die Umsetzung der Ziele in der Region, welche Faktoren zum Gelingen beitragen und welche Kräfte der Umsetzung im Wege stehen.
Veröffentlicht:
2023-07-31
Editorial
-
Entwicklung für wen?
Südostasien
-
Global Leadership im Umgang mit multiplen Krisen. Die Rolle der G20
-
Energiewende Südostasiens dominiert von Unternehmensinteressen
-
Die offenen Adern Südostasiens (I)
-
Die offenen Adern Südostasiens (II)
-
'Zeitenwende' in der Entwicklungspolitik?
-
Militär GmbH
-
Entwicklungspolitik als Mittel von Großmachtinteressen?
-
Entwicklung braucht Selbstbestimmung
Vietnam
-
Wissensfundus mit west-deutscher Brille
-
“Die Leute haben immer etwas zum Wegwerfen”
Kambodscha
-
Wirtschaftswachstum um jeden Preis?
-
Abhängigkeit statt Demokratie
-
Stiller Realismus im ländlichen Kambodscha
-
Landverlust in Kambodscha – Gewinne in Deutschland
Myanmar
-
Seite an Seite in Parallelwelten
Thailand
-
Thailands Gesundheitswesen in Bildern
Indonesien
-
Sorgfaltspflichten und die indonesische Schuhindustrie
-
Revolusi – Tage des Aufbruchs
-
Mit Hochgeschwindigkeit zu mehr Infrastruktur?
-
Jakarta für wen?
-
Kartografie des Grauens
-
Ausverkauf von Land und Ressourcen
Philippinen
-
Landwirtschaft ohne Bäuer*innen?
Timor-Leste
-
ASEAN als Entwicklungsbooster für Timor-Leste?
Deutschland
-
Feministische Entwicklungspolitik: “Niemand darf zurückgelassen werden“