Bd. 33 Nr. 3 (2017): OPENsoutheastASIA: Daten, Netzwerke, Zivilgesellschaft

Veröffentlicht:
2018-02-13
-
Inhalt
Editorial
-
OPENsoutheastASIA – Daten, Netzwerke, Zivilgesellschaft
Südostasien
-
»Es gibt eine Menge Dinge, die man ändern kann«
-
Das Konzept Open Data. »Big Data« sind die neue Goldgrube in Zeiten des Internet, mit denen hauptsächlich große Konzerne Proit machen. »Open Data« will einen Trend dagegen setzen.
-
Benefits and Challenges of Online-Education in Southeast Asia
Vietnam und Laos
-
Vietnam und Laos: Nachhaltiger Naturparkschutz mit offenen Geo-Daten
-
Kurz notiert – Vietnam
-
Kurz notiert – Laos
Kambodscha
-
Kurz notiert
Myanmar
-
Myanmar im Aufbruch – Veränderungen in der Medienlandschaft
-
The Janus Face of Social Media in Myanmar
-
Kurz notiert
Thailand
-
Demokratie in weiter Ferne: Thailand drei Jahre nach dem Militärputsch
-
Fighting Guns with Pens
-
Kurz notiert
Malaysia
-
”The Borneo Case”: Talking to the film producer Erik Pauser
-
Kurz notiert
Indonesien
-
Gecko versus Krokodil
-
Open Data als Chance für den Regenwald
-
Interview mit Alexander Watson von OpenForests
-
Fake News made in Indonesia: Wie Jakartas Gouverneur vor Falschmeldungen kapitulieren musste
-
”It really has the potential to cause problems!”
-
Die tödliche Gefahr bei der Smartphone-Produktion
-
Kurz notiert
Singapur
-
Singapore as the open innovation and tech hub in South East Asia
Timor-Leste
-
Kurz notiert
Philippinen
-
Die Macht der Information: Open Data und Katastrophenschutz auf den Philippinen
-
Education Budget Watch: Eine jugendliche Lobby für einen Finanzplan im Bildungsbereich
-
Sinn aus der Sinnlosigkeit machen: Journalismus und die Kultur der Straflosigkeit in den Philippinen
-
Staatlich finanzierter Hass: Der Aufstieg der Pro-Duterte Blogger
-
Kurz notiert
Neues aus dem Asienhaus
-
Zur Zukunft der südostasien
Lesen - Hören - Sehen
-
Wissen, wer man nicht ist
-
Indonesien persönlich porträtiert
-
Urbanisierung im Globalen Süden
-
Impressum