Buchbesprechung: Mochtar Lubis: Straße ohne Ende
Identifier (Artikel)
Identifier (Dateien)
Abstract
Der Roman spielt während der Wiederbesetzung Indonesiens durch niederländische Kolonialtruppen im Jahre 1946. Es gibt keinen Reis, die Versorgungslage ist schlecht, die Staatsbeamten werden nicht bezahlt und auch für die kleinen Leute, die Becak-Fahrer und die Altwarenhändler, ist die Zukunft noch ungewisser als sonst. Die einen hoffen auf die Rückkehr der kolonialen Ordnung, die anderen träumen von der endgültigen Unabhängigkeit. Der Riß geht quer durch die Schichten und die Familien.
Statistiken

Veröffentlicht
2019-04-16
Rubrik
Lizenz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.