The Satsaṅgijīvanam by Śatānanda
Empfohlene Zitierweise

Jani, Jaydev A. und Schreiner, Peter: The Satsaṅgijīvanam by Śatānanda: The Life and Teachings of Swaminarayana. An English summary of contents with index, Heidelberg ; Berlin: CrossAsia-eBooks, 2017. https://doi.org/10.11588/xabooks.185.247

Weitere Zitierweisen
Lizenz
Dieses Werk ist unter der
Creative-Commons-Lizenz 4.0
(CC BY-SA 4.0)
veröffentlicht.
Identifikatoren
ISBN 978-3-946742-23-4 (PDF)
ISBN 978-3-946742-24-1 (Hardcover)

Veröffentlicht am 05.01.2017.

Statistik


Jaydev A. Jani und Peter Schreiner

The Satsaṅgijīvanam by Śatānanda

The Life and Teachings of Swaminarayana. An English summary of contents with index

Swami Sahajananda (1781-1830), der Gründer der Swaminarayan Bewegung, der von seinen Anhängern als Verkörperung Krishnas angesehen wird, ließ das Satsangijivanam von Swami Shatananda schreiben, damit sein Wirken und seine Lehre unter seinen Nachfolgern durch diesen Text weiterleben. Das umfangreiche, auf Sanskrit abgefasste Werk wird hier in einer englischen Zusammenfassung vorgelegt. Der Text beschreibt die Biographie von Swami Sahajananda und ist ein aufschlussreiches Dokument zur religiösen Situation des Hinduismus im Gujarat seiner Zeit. Er gibt Aufschluss über die religiösen Bräuche (Feste, Normen und Werte für das private und öffentliche Leben), mit denen die als Missstände empfundenen Praktiken (z.B. Tieropfer) ersetzt werden sollen. Der Inhalt wird durch einen detaillierten Index erschlossen.

Weitere zugehörige Forschungsdaten finden Sie unter nachstehendem Open Data-Link:
doi:10.11588/data/10095

Jaydev A. Jani ist Professor für Sanskrit an der M. S. Universität in Baroda.

Peter Schreiner ist Professor emeritus für Indologie an der Universität Zürich.

Inhaltsverzeichnis
PDF
Title
Contents
Abbreviations
Note on transliteration and pronunciation
Introduction
List of chapter titles in the Satsaṅgijīvanam
Summary of the contents of the Satsaṅgijīvanam by Śatānanda-Muni
Index to the Summary of contents of the Satsaṅgijīvanam