Pathika
Studies of South Asian Texts and Traditions
Pathika – Sanskrit für „Reisender“ oder „jemand, der einem Weg folgt“ – ist eine neue Reihe, die sich den Textüberlieferungen Südasiens widmet und sich mit den literarischen und religiösen Traditionen Südasiens befasst. Die Reihe Pathika umfasst kritische Ausgaben, kommentierte Übersetzungen und eingehende Studien zu Texten aus der gesamte Bandbreite der südasiatischen Traditionen. Von Inschriften bis hin zu bislang unübersetzten Manuskripten bieten die Veröffentlichungen von Pathika sowohl etablierten Wissenschaftler:innen als auch Nachwuchsforscher:innen eine Plattform für ihre Publikationen zu den Textüberlieferungen Südasiens. Die Bände der Reihe entsprechen strengen philologischen Standards und machen wichtige Texte und Übersetzungen einem breiteren akademischen Publikum zugänglich. Pathika begrüßt insbesondere interdisziplinäre Ansätze, die Texte in ihren historischen, religiösen und kulturellen Kontext einbetten. Als Teil von Heidelberg Asian Studies Publishing (HASP) werden alle Bände von Pathika im Open-Access-Format veröffentlicht, wodurch die weltweite Zugänglichkeit der Forschungsergebnisse ohne Paywalls gewährleistet ist. Für Leser:innen, die gedruckte Exemplare bevorzugen, sind Print-on-Demand-Optionen verfügbar. Die Reihe berücksichtigt alle südasiatischen Schriften.
Pathika – Sanskrit für „Reisender“ oder „jemand, der einem Weg folgt“ – ist eine neue Reihe, die sich den Textüberlieferungen Südasiens widmet und sich mit den literarischen und religiösen Traditionen Südasiens befasst. Die Reihe Pathika umfasst kritische Ausgaben, kommentierte Übersetzungen und eingehende Studien zu Texten aus der gesamte Bandbreite der südasiatischen Traditionen. Von Inschriften bis hin zu bislang unübersetzten Manuskripten bieten die Veröffentlichungen von Pathika sowohl etablierten Wissenschaftler:innen als auch Nachwuchsforscher:innen eine Plattform für ihre Publikationen zu den Textüberlieferungen Südasiens. Die Bände der Reihe entsprechen strengen philologischen Standards und machen wichtige Texte und Übersetzungen einem breiteren akademischen Publikum zugänglich. Pathika begrüßt insbesondere interdisziplinäre Ansätze, die Texte in ihren historischen, religiösen und kulturellen Kontext einbetten. Als Teil von Heidelberg Asian Studies Publishing (HASP) werden alle Bände von Pathika im Open-Access-Format veröffentlicht, wodurch die weltweite Zugänglichkeit der Forschungsergebnisse ohne Paywalls gewährleistet ist. Für Leser:innen, die gedruckte Exemplare bevorzugen, sind Print-on-Demand-Optionen verfügbar. Die Reihe berücksichtigt alle südasiatischen Schriften.
Reihenherausgeberinnen
Prof. Dr. Ute Hüsken
(Universität Heidelberg)
Dr. Suganya Anandakichenin
(Universität Hamburg)
Kontakt
E-Mail: huesken@uni-heidelberg.de
suganya.anandakichenin@gmail.com
Alle Bücher
In dieser Reihe wurden noch keine Titel veröffentlicht.