Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Bunron – Zeitschrift für literaturwissenschaftliche Japanforschung
Einloggen
Suchen
Suchen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Mitteilungen
Über uns
Über die Zeitschrift
Einreichungen
Redaktion
Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
Kontakt
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Home
/
Archiv
/
Nr. 5 (2018): Bunron Nr. 5 (2018)
Nr. 5 (2018): Bunron Nr. 5 (2018)
DOI:
https://doi.org/10.11588/br.2018.5
Statistiken
Veröffentlicht:
2019-05-22
Komplette Ausgabe
Bitte beachten Sie, dass die Komplettausgabe veraltete Informationen beinhalten kann. Nutzen Sie daher zum Zitieren die neueste Version des jeweiligen Artikels.
Bunron 5 (2018)
Artikel
Lyrik als Traumatherapie – Zur Funktion und Wirkungsweise japanischer Kurzgedichte nach dem Tōhoku-Erdbeben von 2011
Martin Thomas
1-42
PDF
Mori Ōgai als Übersetzer von Rilkes Novelle "Weißes Glück"
Michaela Oberwinkler
43-87
PDF
Rezensionen
Wolfgang Schamoni (2016): Erinnerung und Selbstdarstellung. Autobiographisches Schreiben im Japan des 17. Jahrhunderts. Wiesbaden: Harrassowitz (IZUMI 15).
Claudia Ulbrich
88-95
PDF
Oliver P. Hartmann (2017): Intermedialität in der japanischen Gegenwartsliteratur. Am Beispiel von Shimada Masahiko, Yoshida Shūichi und Murakami Haruki. München: Iudicium.
Simone Barbara Müller
96-103
PDF
Takuma Melber (2017): Zwischen Kollaboration und Widerstand. Die japanische Besatzung in Malaya und Singapur 1942-1945 [Between Collaboration and Resistance: The Japanese Occupation in Malaya and Singapore, 1942-1945]. Frankfurt am Main: Campus Verlag.
Sandra Khor Manickam
111-120
PDF (English)
Raffael Raddatz (2017): Patriotismusdiskurse im gegenwärtigen Japan. Identitätssuche im Spannungsfeld von Nation, Region und globalem Kapital zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Beiträge zur Politischen Wissenschaft, Band 192. Berlin: Duncker & Humblot.
Ken'ichi Mishima
104-110
PDF
Tagungsberichte
Tagungsbericht 5. Treffen des Forums für literaturwissenschaftliche Japanforschung am 17. und 18. Juni 2017 an der Universität Trier
Adam Gregus, Maren Haufs-Brusberg
121-134
PDF
Tagungsbericht 3. Deutsch-Asiatischer Studientag Literaturwissenschaft: „‚Asian German Studies‘ – Methoden, Gegenstände, Ziele“ am 3. November 2017 an der Mori-Ōgai-Gedenkstätte, Berlin
Hosung Lee
135-139
PDF
Sprache
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Informationen
Für Leser/innen
Für Autor/innen
Für Bibliothekar/innen
Gefördert durch
Gefördert durch
2014-2020 gefördert durch
Ein Angebot von
Hosted by