Selbstbewusste Zurückhaltung nach dem indisch-amerikanischen Nuklear-Deal

  • Karsten Giese (Author)

Identifiers (Article)

Identifiers (Files)

Abstract

Anfang März 2006 Unterzeichnete US-Präsident Bush während seines Staatsbesuchs in Indien ein Abkommen, das Indien amerikanische Unterstützung beim Ausbau der friedlichen Atomenergienutzung und Lieferungen nuklearen Brennstoffs zusichert. Im Gegenzug verpflichtete sich Indien, eine klare Trennung zwischen militärischen und zivilen Nuklearanlagen vorzunehmen und die zivilen Anlagen für die Kontrolle durch die Internationale Atomenergiebehörde IAEO zu öffnen. Obwohl in den letzten Monaten vor dem Besuch Bushs noch um Einzelheiten und Modalitäten dieses Abkommens gerungen wurde, lagen die wesentlichen Inhalte bereits seit Juli letzten Jahres auf dem Tisch

Statistics

loading
Published
2020-08-03
Language
German
Contributor or sponsoring agency
GIGA
Keywords
People's Republic of China, Status and role in the international system, Foreign policies of individual states, Factors determining foreign policy, Reaction, United States, India, Economic relations between countries, Nuclear technology, Bilateral international relations, International processes and tendencies, International relations, Australia, Security policy interests, Pakistan