2000: Indien - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft

Veröffentlicht:
2017-01-31
Inhalt
-
Titelblatt
-
Inhaltsverzeichnis
5-10 -
Abkürzungsverzeichnis
11-16 -
Vorwort
17-20
Artikel
-
Die indische Innenpolitik im Berichtszeitraum
21-32 -
Chandrababu Naidu: Vom "Königsmacher" zum Hoffnungsträger
33-43 -
Wie man die Bewegung in Bewegung hält: Die Shivsena in Maharashtra
45-67 -
Das Kastensystem - Hinduismus, Dorfstruktur und politische Herrschaft als Rahmenbedingungen der indischen Sozialordnung
69-102 -
Kaste und Politik in Indien
103-129 -
Die soziale Lage der Muslime in Indien
131-147 -
Probleme des indischen Bildungssystems
149-175 -
Globalisierung und Braindrain im Kontext der Bildungspolitik in Indien
177-194 -
Außenpolitik im Berichtsjahr (Mai 1999 - April 2000)
195-203 -
Südasien als sicherheitspolitische Herausforderung
205-221 -
Zwischen Konflikt, Kooperation und Realignment: US-Außenpolitik gegenüber der Indischen Union
223-241 -
Indiens ehrgeiziges Nuklearkonzept
243-273 -
Optionen für Indien und Pakistan in Kaschmir: Anatomie eines Konfliktes
275-312 -
Die Bedeutung des Indischen Ozeans für die Sicherheit Asiens und für den Welthandel - Die Rolle Indiens
313-325 -
Binnen- und außenwirtschaftliche Entwicklung Indiens
327-342 -
Indien: Erfolgreich als Dienstleistungsexporteur
343-363 -
Die Relevanz erneuerbarer Energieträger in Indien
365-379 -
Deutsch-indische Joint Ventures
381-396
Chronik
-
Chronik Innenpolitik 1999
397-401 -
Chronik Außenpolitik 1999
403-407
Indiens Wirtschaft
-
Indiens Wirtschaft - Auswahlbibliographie 1997-2000
409-427
Anhang
-
Wirtschaftsstatistischer Anhang
429-436