Aktuelle Entwicklungen in der indischen Energie- und Elektrizitätswirtschaft

  • Mike Enskat (Author)

Identifiers (Article)

Identifiers (Files)

Abstract

Die Energiepolitik der Indischen Union hatte seit der Unabhängigkeit zwei gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen Rechnungen zu tragen. Zum einen strebten die verschiedenen Regierungen in Neu-Delhi seit 1947, wie die vieler anderer postkolonialer Staaten, eine forcierte Industrialisierung an. Dieses bedeutete von Anbeginn eine erhebliche Herausforderung im Sinne einer gesamtindischen Infrastrukturpolitik. Im Energiesektor bestand hierbei vor allem die Notwendigkeit, Kapazität zur kommerziellen Produktion und Verteilung von elektrischer Energie aufzubauen. Zum anderen galt die ländliche Elektrifizierung von einer halben Million Dörfern als Testfall  für einen demokratischen und auf die Interessen weiter Bevölkerungsschichten ausgerichtete Modernisierungsprozeß. Die Modernisierung der Landwirtschaft und im besonderen die Grüne Revolution bedingten weitere strukturelle Veränderungen in der indischen Energie- und Elektrizitätswirtschaft.

Statistics

loading
Published
2017-04-04
Language
de
Contributor or sponsoring agency
GIGA
Keywords
India, Energy industry, Electricity industry, Energy resources, Petroleum, Natural gas, Coal, Energy supply