Grundzüge und Tendenzen der südkoreanischen Außenpolitik 2000/2001

  • Oliver Schramm (Author)

Identifiers (Article)

Identifiers (Files)

Abstract

Die südkoreanische Außenpolitik wurde in den zurückliegenden 12 Monaten beherrscht durch den Kanon innerkoreanischer Verhandlungen und Begegnungen, der sich vor den Augen der staunenden Weltöffentlichkeit in der zweiten Jahreshälfte 2000 entfaltete. Andere Schwerpunkte wie etwa die Fortentwicklung der bilateral ausgerichteten „Vier-Mächte-Diplomatie“ zur Vertiefung der Beziehungen zu den großen Nachbarn und Partnern in der Region blieben dahinter zurück. Auch der von Südkorea in Seoul im Herbst 2000 ausgerichtete dritte ASEM-Gipfel stand zumindest in der Wahrnehmung der öffentlichen Meinung fast völlig unter dem Eindruck der Ankündigung einiger EU-Mitgliedstaaten, diplomatische Beziehungen zu Nordkorea aufnehmen zu wollen.

Statistics

loading
Published
2018-03-05
Language
de
Contributor or sponsoring agency
GIGA
Keywords
South Korea, Foreign policies of individual states, International relations, North Korea, United States, People's Republic of China, European Union, Russian Federation