Ursprung und Entwicklung des südkoreanischen Bildungssystems

  • Max Pechmann (Author)

Identifiers (Article)

Identifiers (Files)

Abstract

Als die Ergebnisse der PISA-Studie des Jahres 2003 veröffentlicht wurden, trauten viele ihren Augen nicht. Deutschland, eines der führenden Industrieländer, bekam für seine Schüler die schlechtesten Noten. Die Aufregung war groß, und man blickte neidisch, doch zugleich ratlos nach Ostasien. Was viele erwartet hatten: Japan nahm bei allen drei Kategorien (Textverständnis, Lesen, Mathematik) die vordersten Plätze ein. Jedoch nicht alleine. Auch Südkorea befand sich in der Spitzengruppe. Im Bereich Problemlösen, der im Jahr 2003 neu in die PISA-Studie aufgenommen wurde, nahm Südkorea sogar den ersten Platz ein. In manchem Weltalmanach wird Südkorea noch immer als ein Schwellenland aufgeführt. Was an den Herausgebern dieses Werkes vorbeiging, ist die Tatsache, dass Südkorea Platz 11 in der Rangliste der führenden Industrienationen einnimmt.

Statistics

loading
Published
2018-04-25
Language
de
Contributor or sponsoring agency
GIGA
Keywords
South Korea, Educational systems, History, School/school systems, School education, Cultural values and standards, Systems of value