Bd. 36 Nr. 2 (2016): Bevorzugte Behandlung

Veröffentlicht:
2022-06-03
Inhalt
-
Inhalt
Editorial
-
Editorial
3
Tendenzen der Gegenwartsliteratur
-
10 Jahre Literaturforum Indien e.V. Eine Clique passionierter Freunde der indischen Literatur
4-6 -
Das Spielzeug
7-10 -
„Den Verlag zu gründen, war die beste Entscheidung meines Lebens“ Interview mit dem Verleger Christian Weiß
11-13 -
Nachruf Zum Abschied vom indischen Dichter O.N.V. Kurup
14-16 -
Unterwegs zur Sprache
17 -
Passt Schwarz zu Ureinwohnern? Die Zukunft der indischen Adivasi in literarischer Form
18
Schwerpunktthema
-
Gemeinsames Wegschauen Korruption in Nepal erreicht neuen Höchststand
19-21 -
Zwei Niederlagen Wie Korruption in Indien das Baurecht aushebelt
22-23 -
Der Niedergang der „Gorkhaland“-Bewegung Dezentralisierung und Korruption in Darjeeling
24-28 -
Vetternwirtschaft Die Wurzeln von Klientelismus und Korruption in Afghanistan
29-34 -
Schlupflöcher und Schmiergelder Korruption in Bangladeschs Textilindustrie
35-36 -
Lessons learnt Wie vermeidet man Korruption in Entwicklungsprojekten?
37-42
Afghanistan
-
Afghanistan im Überblick
43-44
Bangladesh
-
Bangladesch im Überblick
45-46 -
Geflüchtete im eigenen Land Wie Grenztruppen indigene Minderheiten vertreiben
47-49
Bhutan
-
Bhutan im Überblick
50
Indien
-
Indien im Überblick
51-53 -
Kastensysteme verletzen Menschenrechte Die Vereinten Nationen sprechen Klartext
54-57 -
Rohith Vemulas Vermächtnis Kastenlose und Adivasis ringen um Chancengleichheit in der Bildung
58-61 -
Amnesty-Menschenrechtspreis an Henri Tiphagne Ein Fest für die indische ZiviIgesellschaft im Berliner Gorki-Theater
62 -
„Die Kulturen von Dalits und Adivasi werden ignoriert" Die Menschenrechtsanwältin Anamika über muslimische und christliche Dalits sowie die zunehmende Hinduisierung Indiens
63-65 -
Hüterinnen der Nacht Klub-Betreiber in Delhi suchen händeringend weibliche Sicherheitskräfte
66-67 -
Kampf um Deutungshoheit Westliche Indienwissenschaftler und ihre Gesinnungsprüfer
68-71 -
Baba Ramdev: Spiritualität mit Rupees Der Konzern eines Yoga-Guru boomt
72-73 -
Die Mär vom Grenzkonflikt Die informellen Netzwerke der indischen Armee in Kaschmir
74-78
Malediven
-
Malediven im Überblick
79-80
Nepal
-
Nepal im Überblick
81-82 -
Aus Frauensicht - Widersprüche in der Verfassung Nepals Ein Interview mit der Rechtsanwältin und Vorsitzenden der politischen Beratungsorganisation Himal Innovative Development and Research, Indu Tuladhar.
83-86
Pakistan
-
Pakistan im Überblick
87-88
Sri Lanka
-
Sri Lanka im Überblick
89 -
Frauen zwischen Fischerei und Tourismus Drei Fragen an die srilankische Frauenrechtlerin Nalini Ratnarajah
90-91
Rezensionen
-
Joannis Stefanidis: Holy Freaks - Oder wie Shiva mir die Braut ausspannte
92 -
Gladson Dungdung: Mission Saranda - A War for Natural Resources in India
92-93 -
Bhisham Sahni: Der Preis eines Huhns. Erzählungen
93 -
Fritzi-Marie Titzmann: Der indische Online-Heiratsmarkt. Medienpraktiken und Frauenbild im Wandel
94 -
Ram Dayal Munda, Ratan Singh Manki: Sosobonga. The Ritual of Reciting the Creation Story and the Asur Story prevelant among Mundas
94-95 -
Katharina Kakar: Frauen in Indien: Leben zwischen Unterdrückung und Widerstand
95-96 -
Dorit Behrens: Gute Reise: Indien entdecken - fair und umweltfreundlich
96 -
Severine Vitali (Text), Ursula Markus (Fotos): Heimat im Kochtopf - Rezepte von Flüchtlingen aus aller Welt
97 -
Jacinta Kerketta: Glut - Angor. Gedichte Hindi und Deutsch
98
Gelbe Seiten
-
Adivasi-Rundbrief 57
A-D -
Dalit-Solidarität in Deutschland informiert Nr. 36
E-H