Bd. 39 Nr. 3 (2019): Pakistan

Veröffentlicht:
2021-07-29
Inhalt
-
Inhalt
Editorial
-
Editorial
3
Tendenzen der Gegenwartsliteratur
-
Der Stumme und der Himmel Kurzgeschichte über Pakistan
4-8 -
In Zeiten der Dürre Flexible Entscheidungsfindung im Film Sala Budha
9-10 -
Am Heiligen Abend Indisches Migrant(inn)enleben in Deutschland
11-12 -
Versschmuggel oder 3:2=1 Ein Arbeitsbericht zu einer Gedichtübersetzung
13-14 -
Auf der Suche 16. Indisches Filmfestival in Stuttgart
15-16 -
Film provoziert Indien Das Grauen ist einigen zu populär dargestellt
17
Schwerpunktthema
-
Gefangen im Sicherheitsdilemma Die afghanisch-pakistanischen Beziehungen
18-22 -
Imran Khan und Pakistans Hardliner Die Perspektive ist bestenfalls vage
23-24 -
Benazir Bhutto: Frauenpower? Demokratischer Wandel würde genügen
25 -
Frauenpower via UNO Pakistan im Spiegel des UN-Frauenrechtsausschusses
26-27 -
Pakistans komplexe Gesellschaft Jüngste Tendenzen in Kunst und Kultur
28-29 -
Kein Zugang zur Gesundheitsversorgung Die Hürden für Frauen sind gewaltig
30-31 -
Berufsbildung für junge Leute Kompetenzbildung im Online-Wettbewerb
32-33 -
Kein Konzept gegen den Klimawandel Auch dieser Mangel ist von Menschen verursacht
34 -
Krieg gegen Terror – Krieg gegen Dissens Von Abgründen und zivilem Widerstand in Pakistan
35-38 -
Die Separatistenbewegung in Belutschistan Eine sich selbst erfüllende Prophezeihung
39-41 -
Vielfalt und Prosperität Pakistan ist buchstäblich komplex
42-45
Afghanistan
-
Afghanistan im Überblick
46
Bangladesh
-
Bangladesch im Überblick
47
Bhutan
-
Bhutan im Überblick
48
Indien
-
Indien im Überblick
49-53 -
Nordost-Indien im Schlaglicht
54 -
Kaschmir im Notstand Folgen einer gewaltsamen Aneignung
55-56 -
Hoher Besuch in Nagpur Botschafter verspielt Vertrauen der Zivilgesellschaft
57-60 -
Indien im Bundestag Handlungsarme Erkenntnis
61 -
Wessen Wissen zählt? Indien verweigert sich agro-ökologischer Forschung
62 -
Revolution auf dem Teller Frauen kämpfen gegen Armut
63-66
Malediven
-
Malediven im Überblick
67-70
Nepal
-
Nepal im Überblick
71-75 -
Rechtsstaat und Menschenrechte Die Oli-Regierung im Verzug
76-77 -
NCP zwischen Einheit und Machtkampf Selbstbeschau statt Regierungshandeln?
78-80
Pakistan
-
Pakistan im Überblick
81-82
Sri Lanka
-
Sri Lanka im Überblick
83 -
Perspektiven des Übergangs Oder autoritärer Wiedergänger?
84-85 -
Frauen als Bürgerinnen zweiter Klasse? Reform des Personenstandsrechts
86
Rezensionen
-
Carsten Butsch: Indische Migrantinnen und Migranten in Deutschland – Transnationale Netzwerke, Praktiken und Identitäten
87 -
Siegfried Tornow: Einführung in die Sprachenwelt Südasiens – Die Sprachen, Texte und Religionen Indiens und seiner Nachbarn
88 -
Omar Shahid Hamid: Der Jihadist
88 -
Manuka Wijesinghe: Ein Mann des Mittleren Weges
89 -
Vandana Shiva, Lionel Astruc: Eine andere Welt ist möglich. Aufforderung zum zivilen Ungehorsam
90
Gelbe Seiten
-
Adivasi-Rundbrief 69
A-D -
Dalit-Solidarität in Deutschland informiert, Nr. 48
E-H