Bd. 33 Nr. 2 (2013): Liebe

Veröffentlicht:
2021-12-16
Inhalt
-
Inhaltsverzeichnis
2
Editorial
-
Editorial
3
Tendenzen der Gegenwartsliteratur
-
Sein nächstes Weib
4-5 -
Und wenn sie nun wirklich zu Stein erstarrt sind?
6-7 -
Der Kunde
6-7 -
Wie ein Dieb geboren wird
6-7 -
Die Ziegen
8 -
Das Flugzeug für 730 Millionen
8 -
Fünf Briefe Geben Einblick in die Sorgen einer indischen Ehe und die Gedanken der Eheleute
9-11
Schwerpunktthema
-
Indian, Gay & Proud Südasiatische Schwulenbewegungen im Kampf um ihre Rechte
12-17 -
Wo die Liebe aufhört Selbsthilfegruppen in Mumbai setzen sich mit Gewalt gegen Frauen auseinander
18-21 -
Hexen in der Familie Häusliche Gewalt und die Menschenrechte der Frauen in Nepal
22-24 -
Liebe in Sri Lanka Eheschließung zwischen Romantik und Konvenienz
24-26 -
Wahre Liebe Gottesliebe und Homoerotik in der klassischen indo-islamischen Kultur
27-30 -
Man nennt es Liebe – in Dhaka Wie eine junge Generation in Bangladesch tradierte Vorstellungen von der arrangierten Ehe allmählich abschafft – und die Liebesheirat für sich entdeckt
31-32 -
Was ist Liebe? Ein Essay des Maithili-Autors Jansidan idealisiert die bedingungslose und begierdefreie Liebe, indem er die Gefühle, die die Hirtinnen für Krishna empfinden, als beispielhaft herausstellt.
33-34 -
Der Sita-Blues und die Ehe Ramayana – „Indiens schönste Liebesgeschichte“?
35-38 -
Hochzeitsfieber in Alibagh Gegen den Willen der Familie
39-40
Afghanistan
-
Afghanistan im Überblick
41-43
Bangladesh
-
Bangladesch im Überblick
44-45 -
Moderne Sklaverei Die Katastrophe in Bangladesch und die internationale Textilindustrie
46-48 -
Zum Gedenken an einen Fakir Dol Purnima – ein traditionelles Vollmondfest in West-Bangladesch
49-50
Bhutan
-
Bhutan im Überblick
51-52
Indien
-
Indien im Überblick
53-54 -
Zerplatzt ein Traum? Jatrophaanbau zur Biodieselgewinnung in Indien
55-58 -
Söhne haben Vorrang Indische Mädchen bekommen die schlechtere Schulbildung
59-61 -
Ausweglos? Stigmatisierung von Menschen mit Lernschwierigkeiten in Varanasi
62-67
Deutsch-Indische Gesellschaft
-
Wirtschaftsmacht und soziales Elend
68-70
Nepal
-
Nepal im Überblick
71-74 -
Das Machtkartell der „Großen Vier“ Nepal im Bann erodierter Rechtsstaatlichkeit, verfestigter Straflosigkeit und wachsender Politikverdrossenheit
74-75 -
Im Dorf der Tamang Mit der neuen Schule will die Regierung unsere Kinder zu Nepalis machen
76-78
Pakistan
-
Pakistan im Überblick
79 -
Der „Löwe des Pandschab“ ist zurück Historische Wahlen: In Pakistan gab es 2013 den ersten zivilen demokratischen Machtwechsel seit der Unabhängigkeit
80-82
Sri Lanka
-
Sri Lanka im Überblick
83-85 -
Perlenkette oder Mühlstein? China will zur Regionalmacht werden – Indien reagiert verärgert
86-87
Rezensionen
-
Johanna Hahn: In der Wildnis Kommentierte Übersetzung und Interpretation moderner Hindi-Kurzgeschichten von Sara Rai
88 -
Leserbrief Zur Rezension in Südasien Nr. 3-4/2012, S. 128f. von Heinz Werner Wessler
88 -
Ruskin Bond: Geschichten aus dem Herzen Indiens
89 -
Mareike Kroll: Gesundheitliche Disparitäten im urbanen Indien Auswirkungen des sozioökonomischen Status auf die Gesundheit in Pune
89-90 -
Zanskar und ein Leben mehr
90 -
Frances Harrison: Still Counting the Dead Survivors of Sri Lanka’s Hidden War
90
Gelbe Seiten
-
Adivasi-Rundbrief Nr.48 Solidarität mit Indiens Ureinwohnern
A-D